Versandkostenfrei ab 29,- € (DE)
Jetzt Newsletter abonnieren und 10 € Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten

HAUT­PROBLEME

Es fühlt sich einfach gut an, mit sich und seiner Haut im Reinen zu sein. Doch der Weg dahin ist manchmal gar nicht so einfach. Und es gibt viele Hauterscheinungen, die jeder Mensch ganz subjektiv als Beeinträchtigung empfindet. Wie stark wir Hautveränderungen als Problem wahrnehmen, ist einfach sehr unterschiedlich. Im Allgemeinen werden Akne, Akne-ähnliche Erkrankungen bei jung und alt und zu Unreinheiten neigende Haut als Hautproblem bezeichnet.

Bestseller
Cleansing Gel

63 ml

40,50 €*

642,90 € pro 1 l
{ content_name: 'Waschgel', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-010001'], content_type: 'product', value: '40.5', currency: 'EUR' }
Gentle Peeling

50 ml

56,50 €*

1.130,00 € pro 1 l
Bestseller
Moisturizing Spray

100 ml

43,00 €*

430,00 € pro 1 l
{ content_name: 'Feuchtigkeitsspray', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-010005'], content_type: 'product', value: '43', currency: 'EUR' }
Regenerating Mask im Sachet

50 ml

96,00 €*

1.920,00 € pro 1 l
{ content_name: 'Bioaktive Regenerationsmaske', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-010019'], content_type: 'product', value: '96', currency: 'EUR' }
Bestseller
Revitalizing Gel

63 ml

63,50 €*

1.007,90 € pro 1 l
{ content_name: 'Revital Gel', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-020001'], content_type: 'product', value: '63.5', currency: 'EUR' }
rohini Regenerating Serum

30 ml

393,00 €*

13.100,00 € pro 1 l
{ content_name: 'rohini Regenerating Serum', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-050001'], content_type: 'product', value: '393', currency: 'EUR' }

Was gilt als Problemhaut? 

Unreine, Akne gefährdete Haut sieht zwar durch ihren Fettglanz, das grobe Hautrelief mit Mitessern und Unreinheiten unschön aus. Sie wird aber noch als gesunde Haut betrachtet. Die Haut ist in diesem Fall besonders pflegebedürftig. Es kann seelisch sehr belastend sein, Akne und Hautunreinheiten zu haben. In diesem Fall ist es besonders wichtig, sich bei einer guten Fachkosmetikerin beraten und behandeln zu lassen. 

 

Wie entstehen die Hautprobleme? Wie sieht die Haut aus?

Unreine Haut entsteht vor allem auf Basis eines fettigen Hauttyps. Genetische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. 60% aller Kinder, deren Eltern Akne hatten, leiden später selbst an Akne. In den meisten Fällen bilden sich die Hautprobleme in der Pubertät aus. Phasen deutlicher Besserung können sich mit Zeiten sichtbarer Verschlechterung abwechseln. Denn Hautunreinheiten sind auch hormonell bedingt. Sie können im Zusammenhang mit Pubertät, Menstruationszyklus, Schwangerschaft und Menopause stehen. Männliche Sexualhormone (Androgene) steigern den Talgfluss und die Überfettung der Haut. Weibliche Hormone (Östrogene und Gelbkörperhormone) haben eine regulierende Wirkung. 

 

Die richtige Pflege

Fettige, unreine Haut ist einfach pflegeintensiv. Ein Hautbild, das Geduld und Zeit braucht. Sie verzeiht auch Versäumnisse nicht so leicht, wie ein anderer Hauttyp. Es lohnt sich aber dranzubleiben. Mit der richtigen Kosmetik und einer angemessenen Lebensweise können Sie unreine Haut auch nachhaltig in den Griff bekommen. Dies funktioniert aber nicht nur durch Behandeln der oberflächlichen Symptome. Zu einer ganzheitlichen Akne-Behandlung gehören unbedingt auch Ernährung und Psyche dazu. Erst dann können sich nachhaltige Ergebnisse einstellen. Mit einem „Rundum-Paket“ an Maßnahmen und mit der Vermeidung von bestimmten Auslösern, kann die Haut wieder klar und rein werden. Und sie erhält ihren strahlenden Teint zurück. Unsere Produkte aus sacred plants unterstützen Sie dabei.

Meine persönliche Empfehlung

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haut gestresst ist, dann tragen Sie 2-3 Tropfen vom ROHINI SERUM auf. Und anschließend die REGENERATING MASK. Eine echte Wundermaske für jeden Hauttyp. Mit „Vorher-Nachher Wirkung.“

Cathrin Lorenscheit, Schulungsleiterin und Vegetodynamikerin

Regenerating Mask im Sachet

50 ml

96,00 €*

1.920,00 € pro 1 l
{ content_name: 'Bioaktive Regenerationsmaske', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-010019'], content_type: 'product', value: '96', currency: 'EUR' }
rohini Regenerating Serum

30 ml

393,00 €*

13.100,00 € pro 1 l
{ content_name: 'rohini Regenerating Serum', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-050001'], content_type: 'product', value: '393', currency: 'EUR' }

„Green Luxury bedeutet für uns die ganze Pflanze zu achten. Ihre Wirkstoffebene, ihre intensive Lichtenergie, ihre Schwingung. Und das im gesamten Anbau-, Ernte- und Verarbeitungsprozess.“

Margot Esser, Firmengründerin

WIRKSTOFFWUNDER  AUS  DER  NATUR

Das können sie: ausgleichen, harmonisieren und beleben. Hochwertige Eiweiße und wertvolle Lipide aus dem schwarzen Sesam Ursamen regen die Kollagen- und Elastinproduktion Ihrer Haut auf sanfte, aber sehr effektive Weise an. Unsere wohltuenden Öl-Seren aus einzigartigen sacred plants, mit ausgewählten Düften kombiniert.

Harmonizing Oil

30 ml

39,00 €*

1.300,00 € pro 1 l
{ content_name: 'Cell-Vital Hautpflege natural', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-020002'], content_type: 'product', value: '39', currency: 'EUR' }
Vitalizing Oil

30 ml

52,00 €*

1.733,30 € pro 1 l
{ content_name: 'Cell-Vital Aromapflege Citrus', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-010010'], content_type: 'product', value: '52', currency: 'EUR' }
Nourishing Oil

30 ml

52,00 €*

1.733,30 € pro 1 l
{ content_name: 'Cell-Vital Aromapflege Rose', content_category: 'Hautprobleme', content_ids: ['1-010009'], content_type: 'product', value: '52', currency: 'EUR' }

Ratgeber

Problemhaut und Hautprobleme

Es fühlt sich einfach gut an, mit sich und seiner Haut im Reinen zu sein. Doch der Weg dahin ist manchmal gar nicht so einfach. Und es gibt soviele Hauterscheinungen, die jeder Mensch ganz subjektiv als Beeinträchtigung empfindet. Wie stark wir Hautveränderungen als Problem wahrnehmen, ist einfach sehr unterschiedlich. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über Hautzustände, die häufig auftreten und die im Allgemeinen als Hautproblem bezeichnet werden. Dazu zählen vor allem Akne, Akne-ähnliche Erkrankungen und zu Unreinheiten neigende Haut.

 

Was gilt als Problemhaut? 

Sprechen wir von Problemhaut, denken wir meistens an unreine, Akne gefährdete Haut. Sie wird allerdings oft mit Akne ähnlichen Erkrankungen wie Rosazea, Sebhorrhoischem Ekzem und perioaler Dermatits verwechselt. Genauso gilt es auch Akne-gefährdete, unreine Haut von Akne selbst unterscheiden. Unreine, Akne gefährdete Haut sieht zwar durch ihren Fettglanz, das grobe Hautrelief mit Mitessern und Unreinheiten unschön aus. Sie wird aber noch als gesunde Haut betrachtet. Die Haut ist in diesem Fall besonders pflegebedürftig. Es kann seelisch sehr belastend sein, Akne zu haben. In diesem Fall ist es besonders wichtig, sich bei einer guten Fachkosmetikerin beraten und behandeln zu lassen. Akne als Hautkrankheit bedarf gegebenenfalls der Behandlung eines Hautarztes. Gerade die schwerste Form der Akne, die Akne Conglobata hat einen Verlauf mit tiefgreifenden Entzündungsvorgängen. Und sie birgt die Gefahr starker Narbenbildung in sich. Nach Abheilung der Akutphase benötigt es unbedingt eine fachkundige Nachbehandlung. Eine Kosmetikerin kann hier gute Dienste leisten.

 

Wie entstehen die Hautprobleme? Wie sieht die Haut aus?

Unreine Haut entsteht vorallem auf Basis eines fettigen Hauttyps. Genetische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. 60% aller Kinder, deren Eltern Akne hatten, leiden später selbst an Akne. In den meisten Fällen bilden sich die Hautprobleme in der Pubertät aus. Phasen deutlicher Besserung können sich mit Zeiten sichtbarer Verschlechterung abwechseln. Denn Hautunreinheiten sind auch hormonell bedingt. Sie können im Zusammenhang mit Pubertät, Menstruationszyklus, Schwangerschaft und Menopause stehen. Männliche Sexualhormone (Androgene) steigern den Talgfluss und die Überfettung der Haut. Weibliche Hormone (Östrogene und Gelbkörperhormone) haben eine regulierende Wirkung. In der klassischen Akne Behandlung wird deshalb Frauen gerne die Antibabypille als Medikament verschrieben. Damit wird allerdings nur das Symptom „bekämpft“, nicht aber die vielschichtigen Ursachen. Sobald das Präparat abgesetzt wird, beginnen die Hautprobleme von vorne.

 

Fettige Haut & Hautprobleme

Fettige Haut weist einen Mangel an hochwertigen Epidermislipen auf, die bei der Hauterneuerung an die Haut abgegeben werden. Eine Überfunktion der Talgdrüsen versucht diesen Mangel auszugleichen. Das gelingt aber nur bedingt. Die Haut verliert vermehrt Feuchtigkeit und ist nicht ausreichend geschützt. Um den immer noch mangelhaften Schutz auszugleichen, kommt es infolge zu einer Überverhornung. Die Haut produziert mehr Hornzellen. Sie verdickt, wird blass und fahl. 
Das sind ideale Bedingungen für Mitesser, Hautunreinheiten und Entzündungen. Lesen Sie mehr dazu im Ratgeber FETTIGE HAUT.

Typisch unreine Haut neigt bevorzugt in Bereichen, wo viele große Talgdrüsen sind, zu Unreinheiten, Mitessern und Entzündungen. Dazu zählen 

  • die mittlere Gesichtspartie, die sogenannte T-Zone mit Stirn, Nase, Nasolabialfalte und Kinn
  • die Haargrenze
  • das Dekolleté
  • Nacken und Schultern
  • und die vordere und hintere Schweißrinne

 

Was genau passiert, wenn es zu einer Entzündung kommt?

Fett, das die Haut nun verstärkt produziert, besteht hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren und ist von minderer Qualität. Es bietet also einen perfekten Nährboden für Bakterien. So lange das Hautfett ungehindert abfließen kann, erzeugt es noch keine Akne, sondern zunächst nur große Poren. Durch die Überverhornung sind vermehrt abgestorbene Hornhautzellen vorhanden und sie lösen sich nicht mehr normal ab. Sie lagern sich zunehmend im erweiterten Follikelkanal ab und blockieren den Talgfluss nach außen. Es bilden sich optisch unschöne Mitesser, auch Komedonen genannt. Kommen nun noch Aknebakterien (Cornynebakterium acnes) hinzu, entstehen Entzündungen. Aknebakterien leben und vermehren sich bevorzugt auf toter, organischer Substanz. Die Bakterien spalten die Fette des Hauttalgs zu freien Fettsäuren. Jetzt können Entzündungen entstehen. Die Stoffwechselprodukte der Bakterien bewirken auch eine erhöhte Durchlässigkeit der Follikelwände. Freie Fettsäuren können so in das umliegende Gewebe gelangen und dort einen Fremdreiz auslösen. Dieser äußert sich mit den typischen Anzeichen einer Entzündung:

  • Hitze
  • Rötung
  • Schwellung
  • Schmerz 

Kommen noch Eitererreger (z.B. Staphylokokken) hinzu, wird die Mischung infektiös. Je nachdem, wie tief im Gewebe die Entzündung entsteht, bildet sich dann ein Pickel (Eiterbläschen). In der Fachsprache Pustel oder Papel genannt. Pickel sind Entzündungen der oberen Hautschichten. Sie sind auf Druck nach außen zu „entleeren“. Papeln sind Entzündungen tief im Gewebe. Sie reagieren schmerzhaft auf Druck und sind gerötet. Nur über das Lymphsystem können sie langsam ausgeheilt werden. Die verdickte Hornschicht macht die Haut blass, fahl, fast gelblich. Man sieht die natürliche Durchblutung nicht mehr. Dies lässt die Rötungen von Pickeln und Papeln noch deutlicher hervortreten.

 

Was sind die Ursachen unreiner Problemhaut?

Unreine Haut reagiert auf unterschiedlichste äußere und innere Einflüsse. Deshalb sind die Ursachen für Hautunreinheiten vielfältig. Hier ein Überblick über die häufigsten Auslöser

  • Überproduktion von Hautfett in minderer Qualität
  • Überverhornung, was zu Schuppenbildung und zum Verschluss der Follikel führt
  • bakterielle Infektion, primär durch Aknebakterien, sekundär durch Eitererreger


Weitere Auslöser für Aknebildung

  • Arzneimittel z.B. Jod, Brom, Steroide, Kortison
  • Umweltgifte z.B.Teer, Chlor 
  • ständiger Druck oder Reibung auf die Follikel - sogenannte Jeansakne
  • falsche Pflege - agressive Reinigung, Mineralöle, Silikone, andere kommedogene Inhaltsstoffe


Akneähnliche Hautbilder

Es gibt einige Hautbilder, die Akne und unreiner Haut optisch ähneln. In Eigendiagnose werden sie häufig verwechselt. Jedes dieser Hautprobleme bildet ein eigenes , sehr komplexes Thema. Hier ein Gesamtüberblick:

Seborrhoisches Ekzem oder Dermatits
Das Seborrhoisches Ekzem zeigt sich mit weißlich-gelblichen Hautschuppen, die häufig auch fettig sind. Darunter ist die Haut gerötet und entzündet. Das Ekzem tritt meistens im Gesicht oder am Kopf auf. Typische Stellen im Gesicht sind Nasenflügel und Nasolabialfalte. Die betroffenen Bereiche können stark jucken. Die genauen Ursachen für die Entstehung eines Seborrhoischen Ekzems sind noch ungeklärt. Es sind aber Faktoren bekannt, die bei Betroffenen besonders häufig auftreten oder diese die Hautkrankheit begünstigen. Man geht davon aus, dass die Hautausschläge eine Reaktion auf Stoffwechselprodukte des Hefepilzes Malassezia furfur sind. Dieser eigentlich harmlose Besiedler der menschlichen Haut, vermehrt sich bei den Betroffenen übermäßig und erreicht so Krankheitswert. Stress scheint auch eine große Rolle zu spielen. Dieses Ekzem sollte nicht mit Neurodermitis oder Schuppenflechte verwechselt werden.

Perioale Dermatitis
Die Perioale Dermatis ist ein Hauttauschlag um Mund und Nase. Die Haut ist an den betroffenen Stellen gerötet, brennt und spannt. Juckreiz kann ebenfalls auftreten. Die Haut bildet kleine Pusteln, Knötchen und Bläschen. Typisch ist ein schmaler Streifen rund um die Lippen, der nicht betroffen ist. Die Erkrankung wird auch Mundrose und Sterwardessen-Krankheit genannt. Das kommt daher, dass eine mögliche Ursache eine Überpflegung der Haut sein kein. Aber auch UV-Licht, Stress, mechanische Reizung, hormonelle Schwankungen oder falsche Pflege können eine Mundrose verstärken.

Rosazea
Rosazea ist eine Hauterkrankung, die meist zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr auftritt. Rosazea gehört in die Kategorie entzündlicher Hauterkrankungen. Nicht immer, aber häufig geht der Rosazea ein fettiger Hauttyp mit Gefäßlabilität bzw. Couperose voraus. Begünstigt durch endokrine Störungen und/oder ein Magen-Darm-Leiden kommen eine dauerhafte Gesichtsröte und Talgdrüsenwucherungen dazu. Innerhalb der geröteten Partien entstehen rote, deutlich tastbare Knötchen. Die genauen Ursachen sind auch hier ungeklärt. Es wird von einer genetischen Veranlagung ausgegangen. Rosazea äußert sich in immer wieder auftretenden Schüben. Diese werden durch verschiede Dinge ausgelöst. Auslöser für Schübe sind oft Stress, extreme Sonneneinstrahlung, Wärme oder Kälte, Kortisontherapie und die Verwendung falscher Produkte. Rosazea ist chronisch und nicht heilbar. Häufigkeit und Schwere der Schübe können aber kontrolliert werden. Das Hautbild kann sich deutlich verbessern.

 

Wie pflegen Sie Problemhaut am besten? 

Die richtigen Produkte für unreine Haut sollten folgende Wirkziele verfolgen:

  • Reduzierung des Talgfilms auf der Hautoberfläche
  • Beseitigung der Überverhornung
  • Ausgleich von Defiziten in der Hautbarriere durch die Zufuhr von Linolsäure, Linolensäure, Ceramiden
  • Erhaltung der Hautfeuchtigkeit z.B. duch Aloe Vera, Hyaluronsäure
  • Entzündungshemmung
  • Insulin Spiegel in der Waage halten (Regulierung des Insulinspiegels?), um den Hormonaushalt positv zu beeinflussen (siehe Ernährung)
  • Reizungen und Rötungen lindern
  • Ausheilen von Unreinheiten beschleunigen


Unreine Haut sollte zweimal täglich gründlich, aber schonend von Make-Up Resten und sonstigen Umwelteinflüssen gereinigt werden. Zu intensive Reinigungsmittel bringen den pH-Wert aus der Balance. Mit der täglichen Reinigung, z.B. mit dem CLEANSING GEL, entfernen Sie überschüssigen Talg und Bakterien, ohne die Haut dabei auszutrocknen. Mit kaltem Wasser nachzuspülen, ist ein ganz natürliches Hausmittel. Das wirkt tonisierend und talgdrüsenregulierend. Nach der gründlichen Reinigung - Make up komplett entfernen – sollten Sie ein entzündungshemmendes Gesichts-Tonic, wie z.B. das MOISTURIZING SPRAY aufgesprühen. Alle drei bis vier Tage ist ein Peeling, wie z.B. das GENTLE PEELING empfehlenswert, um die abgestorbene, oberste Hautschicht sanft zu entfernen. So wird einer Überverhornung und verstopften Poren entgegengewirkt. Ein mechanisches Peeling mit Schleifpartikeln ist aber nur zur Vorbeugung von Unreinheiten geeignet. Verwenden Sie es bitte nicht, wenn schon Entzündungen da sind. Sie können sonst eine Schmierinfektion auslösen. Die richtige Pflege für ölige und unreine Haut sind leichte Cremes und Fluids mit viel Feuchtigkeit, entzündungshemmenden Wirkstoffen und Anti-Glanz Effekt. Auch hochwertige Pflanzenöle, die viel ungesättigte Fettsäuren enthalten, sollte das Pflegeprodukt enthalten. Hochwertige Pflanzenöle wirken dem entstandenen Mangel von ungesättigten Fettsäuren entgegen. So kann Ihre Haut wieder lernen, wie sie gut und ausreichend versorgt ist. Und Sie erhalten auf diese Weise reine Haut, die einfach nicht mehr so fettig ist. Unser SENSITIVE GEL enthält all das, was Ihre Haut jetzt braucht, um schön zu sein. Es vereint alle Vorzüge in einem Produkt. Bei starken Unreinheiten und bei Spätakne kann ein Serum mit intelligentem adaptogenen Pflanzenwirkstoffen helfen. Adaptogene Pflanzen passen sich an den jeweiligen Hautzustand an und können viele Aufgaben gleichzeitig erfüllen. Sie sorgen immer für Balance. Das ist ideal bei einer Haut mit vielen Bedürfnissen. Das ist gerade bei Erwachsenen-Akne der Fall. Man möchte nicht nur Entzündungen begegnen, sondern auch Anti-Aging fühlen, eine Straffung der Haut spüren oder eine Wirkung gegen Pigmentflecken haben. Adaptogene Pflanzen sind jetzt perfekt, denn sie erfüllen all diese Anforderungen. ROHINI REGENERATING SERUM


Ein weiterer Beauty Tipp Nehmen Sie eine feuchtigkeitsspendende, reinigende und entzündungshemmende Maske. Die LOVE YOUR AGE SENSUAL REPAIR MASK. Am besten wenden Sie die Maske ein bis zweimal wöchentlich nach dem Peeling an. GENTLE PEELING. Ein Peeling löst abgestorbene Hautzellen und befreit die Poren von Verstopfungen. Ein mechanisches Peeling mit Schleifpartikeln ist aber nur zur Vorbeugung von Unreinheiten geeignet. Wenden Sie es nicht an, wenn Ihre Haut schon Entzündungen und Pickel zeigt. Sie könnten sonst eine Schmierinfektion hervorrufen. Um seine Haut richtig zu pflegen, sollten Sie auch wissen, was Sie nicht anwenden sollten. Eine reichhaltige Creme mit komedogenen (= porenverstopfenden) Inhaltsstoffen sollten Sie auf jeden Fall meiden. Darauf sollten Sie insbesondere bei der Verwendung von Make-up achten: Komedogene Inhaltstoffe sind unter anderem Mineralöle, Paraffine, PEG´s, Sulfate und bestimmte Medikamente. Auch stark alkoholhaltige Produkte entfernen das natürliche Hautfett zu stark und trocknen aus. So findet Ihre Haut – vor allem sehr sensible Haut - weder ihr eigenes Gleichgewicht noch wird Pickeln, Mitessern und Akne vorgebeugt.  

 

Ernährung bei unreiner und fettiger Haut 

Wie bereits oben im Text angesprochen, hängt die Entstehung fettiger, unreiner Haut und auch von Pickeln sowie Akne mit unseren Hormonen zusammen. Dabei spielt vor allem das männliche Sexualhormon Androgen eine wichtige Rolle. Androgene steigern den Talgfluss. Menschen mit fettiger Haut produzieren allerdings nicht unbedingt mehr männliche Hormone als Menschen mit normaler Haut. Sondern die Empfindlichkeit der Talgdrüsen auf das Hormon ist in diesem Fall erhöht und es können vermehrt Rezeptoren vorhanden sein. Unser Hormongleichgewicht ist äußerst sensibel. Es wird von unserem Blutzuckerspiegel beeinflusst. Wenn der Blutzuckerspiegel rasant ansteigt, führt das zu einem plötzlichen Insulinausstoß. Und das führt wiederum zu einer erhöhten Androgen-Produktion. Wenn der Blutzuckerspiegel mehrmals täglich schnell ansteigt, dann wird viel Insulin abgegeben. Das kann dann regelrecht in einer Androgen Massenproduktion enden. Insulin erhöht aber nicht nur die Androgen- und damit die Talgproduktion in der öligen Haut, sondern auch die Zellteilung der Keratinozyten. Das führt zu ihrer übermäßigen Vermehrung, also zu einer Überverhornung. Insulin hemmt aber gleichzeitig auch noch die Botenstoffe. Aufgabe der Botenstoffe wäre, eine gesteigerte Zellteilung zu stoppen. Und Insulin begünstigt die Entstehung von Entzündungen. Ein perfekter Teufelskreis. Menschen mit fettiger Haut und einer Neigung zu Pickeln sollten Ernährungsvorgaben folgen, die den Insulinspiegel nur moderat steigen lassen. Das heißt, primär nur Lebensmittel mit niedriger glykämischer „Last“ zu essen. Viel frisches Gemüse und Obst, Vollkornprodukte, Nüsse, Sprossen. Milchsauer vergorenes Gemüse wie Sauerkraut oder Kimichi, aber auch Quark und Joghurt können durch die enthaltene Milchsäure entzündungshemmende Eigenschaften auf die Haut haben. Dies wirkt auch stärkend auf die Darmflora und das Immunsystem. Produkte aus weißem Auszugsmehl, weißen Reis, Zucker, Obstkonserven usw. gilt es zu meiden. Genussmittel wie Kaffee und schwarzer Tee sollten seltene Genüsse sein. Das enthaltene Koffein verstärkt Rötungen und Hautentzündungen. Ihr Stoffwechsel funktioniert nur optimal, wenn genügend Wasser als Transport- und Lösungsmittel verfügbar ist. Trinken Sie daher täglich 1-2 Liter Wasser und Kräutertees. Trinkkuren mit ALOE VERA BIOURSAFT durchfeuchten nachhaltig die innere Haut - unsere Schleimhäute. 
 


Und was Sie noch tun können 

Ungesunde Lebensweise, nervliche Überbelastung, Depressionen, Dauerstress oder ständiger Leistungsdruck befördern unreine Haut. Hinzu kommt noch der seelische Druck mit einem unschönen Hautbild zu leben. Und sich hässlich zu fühlen. Entwickeln Sie Strategien, um sich und ihr Erscheinungsbild zu akzeptieren. Sie sind vielmehr als die Pickel auf Ihrer Haut. Oft hilft schon ein Perspektivenwechsel. Lassen Sie sich z.B. zeigen, wie Sie Ihre Augen besonders schön schminken können. Oder lieben Sie einen extravaganten Kleidungsstil oder ausgefallene Frisuren? Darüber hinaus ist ein regelmäßiger Stressausgleich überaus wichtig. Bewegung an der frischen Luft hält Sie gesund, aktiviert Ihren Stoffwechsel und befördert die Reinigungsmechanismen der Haut. Gut dosierte Sonnen- und Schattenbäder können ebenfalls hilfreich sein. Achtsam genossene UV- Strahlung fördert die Heilung der Haut zusätzlich.
Was noch wichtig ist: Die sorgfältige Reinigung von Haut, Haaren und Fingernägeln Sie sollten es vermeiden, sich mit den Händen ins Gesicht zu fassen. Das bringt unnötige Bakterien auf die Haut. Alles, was mit der Haut in Berührung kommt, sollte peinlichst sauber gehalten werden. Handtücher, Waschlappen, Schwämmchen nur einmal verwenden. Make-up Pinsel und Co sollten alle paar Tage gewaschen werden. Drücken oder kratzen Sie auf keinen Fall an den Unreinheiten herum. Und schon gar nicht mit ungewaschenen Händen auf ungewaschener Haut. Das verstärkt die Pickel und Entzündungen nur weiter. Eine regelmäßige professionelle Tiefenreinigung bei einer Kosmetikerin, auch Akne-Toilette oder Ausreinigung genannt, ist eine wichtige und sehr wirkungsvolle Maßnahme, um unreine Haut „unter Kontrolle zu bringen“. Es geht nicht um die Länge der Behandlung, sondern mehr um die Regelmäßigkeit. Alle Kosmetikerinnen bieten dafür spezielle Behandlungen an. Oft kann eine Tiefenreinigung mit einer entspannenden Anwendung kombiniert werden. Wenn Sie beides erhalten, wird Ihre Psyche gleich mitbehandelt. Stresshormone werden abgebaut, das Nervensystem kommt zur Ruhe. Körper, Haut und Seele können regenerieren. Schöne Haut und ein entspannter Geist, sind das Ergebnis.

 

Fazit

Fettige, unreine Haut ist einfach pflegeintensiv. Ein Hautbild, das Geduld und Zeit braucht. Sie verzeiht auch Versäumnisse nicht so leicht, wie ein anderer Hauttyp. Es lohnt sich aber dranzubleiben. Mit der richtigen Kosmetik und einer angemessenen Lebensweise können Sie unreine Haut auch nachhaltig in den Begriff bekommen. Dies funktioniert aber nicht nur durch Behandeln der oberflächlichen Symptome. Zu einer ganzheitlichen Aknebehandlung gehören unbedingt auch Ernährung und Psyche dazu. Erst dann können sich nachhaltige Ergebnisse einstellen. Mit einem „Rundum-Paket“ an Maßnahmen und mit der Vermeidung von bestimmten Auslösern, kann die Haut wieder klar und rein werden. Und sie erhält ihren strahlenden Teint zurück.

Stärken Sie Ihre innere Haut

Gönnen Sie sich regelmäßig eine Trinkkur mit unserem ALOE VERA BIO URSAFT. Er durchfeuchtet nachhaltig Ihre innere Haut, die Schleimhaut. Sie ist im Inneren die schützende Haut für alle Ihre Organe. Und sie ist wichtig für ein stabiles und ausgewogenes Immunsystem. Ist sie gut versorgt, zeigt sich das auch außen auf der Haut.

Aloe Vera Bio Ursaft dunkle Flasche mit farbigem Etikett Große Größe